About

CARE REVOLUTION vernetzt Organisationen und Einzelpersonen, die in der Sorgearbeit aktiv sind, d.h. in Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit. Wir wollen, dass die öffentliche Daseinsvorsorge ausgebaut wird. Alle sollen genügend Zeit haben, um Sorgearbeit gut erledigen zu können. Niemand mehr soll damit überfordert werden. Beziehungen zwischen Menschen in der Sorgearbeit sollen gerechter werden. Wir wollen eine Wirtschaft, in der nicht Profitmaximierung sondern die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen, Sorgearbeit soll gerechter verteilt werden und alles, was Sorgearbeit erleichtert, soll allen gleichermaßen zugänglich sein.

Als Mitglieder vom überregionalen Netzwerk Care Revolution haben wir hier im Rhein-Main-Gebiet  ein regionales Netzwerk gebildet. Unser Ziel ist, uns gegenseitig zu unterstützen in unserem Engagement für die Care Revolution. Wir sind aktiv in der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main, in Pflege in Bewegung Frankfurt, in der Assistenz, als Pflegende Angehörige, als Elternbeirät_innen in Kindertagesstätten, in Gewerkschaften, an der Universität, für eine Stadt für Alle, im Project Shelter, und wir sind auch Mitglied im Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen .

Darüber hinaus sind wir aktiv in verschiedenen Bündnissen wie dem Bündnis Frankfurt für Frauen*rechte, dem Frauen*streik Bündnis Frankfurt, dem Bündnis Metenwahnsinn-Hessen, und wir unterstützen die Aktionen von Fridays for Future in Frankfurt

Wir treffen uns etwa einmal im Monat, um uns auszutauschen und Aktivitäten zu planen. siehe Termine

CAREARBEIT MUSS IN IHRER FUNDAMENTALEN BEDEUTUNG ERKANNT, WERTGESCHÄTZT UND ALS POLITISCHE PRIORITÄT GEFÖRDERT WERDEN.

Kontakt: CareRevolution-Rhein-Main (at) posteo.de oder Elfriede Harth 0152/04037945

farbe