12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden

Aktion auf dem Wochenmarkt in Offenbach/Main Wir alle waren, sind oder werden mit aller Wahrscheinlichkeit mal pflegebedürftig sein. Daher gilt: Wer nicht verwahrlost, einsam und alt sterben will, sollte rechtzeitig wählen: entweder sich einsetzen für eine drastische Verbesserung der Bedingungen, unter denen Pflege stattfindet oder jung und gesund sterben. Um den heutigen Internationalen Tag der … Mehr 12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden

1. Mai – Tag der #unsichtbarenArbeit

Unsere Regionalgruppe war wieder an diesem sonnigen 1. Mai präsent an der Hauptwache in Frankfurt mit unserer Wäscheleine, an der neben Windeln und Putzlumpen auch Karikaturen und Banner hingen. Es geht uns nicht bloß darum, dass unsichtbare Arbeit gesehen und gebührend wertgeschätzt wird, als grundlegend notwendig für das Leben schlechthin und für den sozialen Zusammenhalt, … Mehr 1. Mai – Tag der #unsichtbarenArbeit

Pflege und Care-Arbeit neu gestalten!

Dirks‘ Streitbar im Haus am Dom Wie ist Pflege, wie ist Care-Arbeit neu und nachhaltig zu gestalten? Welche Klimagerechtigkeitspolitik braucht die nötige Care-Revolution? Mit Janine Wissler, MdB, Vorsitzende der Partei „Die Linke“ Prof. Dr. Matthias Zimmer, Ex MdB CDU, Vorsitzender der hessischen CDA Prof. Dr. Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung, Goethe-Universität Dr. Hans-Jürgen … Mehr Pflege und Care-Arbeit neu gestalten!

Einladung zum Netzwerktreffen (online) am 15.04.2023

Am 15. April findet unser nächstes Netzwerktreffen statt. Es wird wieder als Online-Veranstaltung stattfinden. Für die Teilnahme anmelden! Der Zugangscode wird einen Tag vor dem Treffen zugeschickt, zusammen mit aktuellen Informationen/Hinweisen. Die Anmeldeadresse: carenetzwerktreffen@posteo.de Neun Jahre liegen bald hinter uns, seit das Netzwerk gegründet wurde. Jahre, in denen sich sehr vieles verändert hat. Wenn wir … Mehr Einladung zum Netzwerktreffen (online) am 15.04.2023

Riane Eisler – Einladung zu Onlineveranstaltung im Rahmen der feministischen Buchwoche

Wie kann es sein, dass Menschen – trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Fähigkeit zur Empathie – in der Welt so viel Schaden anrichten? Schaden an sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt. Riane Eisler ist Kulturhistorikerin, Systemwissenschaftlerin, Soziologin, Anwältin, Rednerin und Autorin. Ihre innovativen Denkanstöße für kulturellen Wandel wurden und werden von zahlreichen Wissenschaftler_innen und Sozialaktivist_innen … Mehr Riane Eisler – Einladung zu Onlineveranstaltung im Rahmen der feministischen Buchwoche

Frauen in Schwarz

Entweder die Menschheit schafft den Krieg ab oder der Krieg schafft die Menschheit ab! Der Krieg tötet und zerstört unsere Lebensgrundlagen, nicht nur in der Ukraine. Weltweit leiden Menschen unter den Folgen von Krieg und Sanktionen. Krieg führt zu Hunger, Armut, Flucht und seelischem Leid. Viele Menschen sind der Eskalationsspirale hilflos ausgeliefert. Die Gefahr wächst, … Mehr Frauen in Schwarz

Gemeinsam für den Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar wird bundesweit der „Tag der Kinderhospizarbeit“ begangen. Der Fokus soll auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern gelenkt werden. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. hat vor über 15 Jahren den „Tag der Kinderhospizarbeit“ ins Leben gerufen und er hat mittlerweile sieben ambulante Kinder- … Mehr Gemeinsam für den Tag der Kinderhospizarbeit

Solidarität statt Konkurrenz. Alternativen in einer Zeit wachsender Barbarei.

Online Veranstaltung am Donnerstag, den 17.11. 19h bis 21h. Referentin: Gabriele Winker. Die Zerstörung sozialer Beziehungen, die Klimakatastrophe und die weltweiten Kriege um Ressourcen und Einflusssphären gefährden die menschlichen Lebensgrundlagen. Der Ausstieg aus der gegenwärtigen, wachstums- und profitorientierten Produktionsweise tut not. Wie können wir uns aber angesichts dieser Verheerungen und angesichts zunehmend autoritärer Politik den … Mehr Solidarität statt Konkurrenz. Alternativen in einer Zeit wachsender Barbarei.

Care Revolution Netzwerk-Treffen

Am Samstag, den 19. November findet das nächste bundesweite Netzwerktreffen statt. Es wird virtuell stattfinden, und zwar von 10h30 bis 17h, mit einer Mittagspause zwischen 13h00 und 14h30. Für Neue, die sehr herzlich willkommen sind, wird es eine Einführung von 10h bis 10h30 geben. Nach einer Vorstellungsrunde wird Annette Schlemm einführen in die Thematik Hitzewellen, … Mehr Care Revolution Netzwerk-Treffen

Zukunft und Demokratie brauchen Bürger*innenräte – Ein Beitrag zur Weiterarbeit

In Deutschland und anderen Staaten gerät gegenwärtig die Demokratie als Staatsform unter Druck. Angesichts der Krisen in Folge der Überlastung der ökologischen Kreisläufe und der Sorgearbeitenden greifen Staaten zunehmend auf autoritärere Lösungen zurück. Zudem nimmt angesichts der zunehmend prekären Lebenslagen die Unzufriedenheit in der Bevölkerung zu, zumal Regierungen ihre Politik immer mehr als alternativlos und … Mehr Zukunft und Demokratie brauchen Bürger*innenräte – Ein Beitrag zur Weiterarbeit