Ein Licht von Kind zu Kind für Inklusion
Am 27. Oktober fand zum ersten Mal in Frankfurt am Main die Aktion Lichtermeer – ein Laternenlauf fuer mehr Inklusion – statt. Ein kurzes Video gibt einen kleinen Eindruck davon. Advertisements
Am 27. Oktober fand zum ersten Mal in Frankfurt am Main die Aktion Lichtermeer – ein Laternenlauf fuer mehr Inklusion – statt. Ein kurzes Video gibt einen kleinen Eindruck davon. Advertisements
Auf unseren Brief zu den anstehenden Wahlen, haben wir bislang folgende Antworten erhalten: Sebastian Alscher, Piratenpartei Dr. Matthias Zimmer, CDU Dr. Achim Kessler, Die Linke Ulli Nissen, SPD Katharina Schreiner, FDP Omid Nouripour, Bündis 90/ Die Grünen
Anläßlich der Bundestagswahlen, haben wir den Kandidierenden folgenden Brief geschrieben: Anrede, Sie kandidieren zu den Bundestagswahlen für Frankfurt. Daher würden wir gerne wissen, wie Sie sich einsetzen wollen, damit die Selbstverständlichkeiten, die wir in unserer Charta formuliert haben, endlich Wirklichkeit werden in unserem reichen Land. 1. Was wollen Sie tun, damit unsere sozialen Systeme nicht … Mehr Brief an die Kandidierenden zu den BTW2017
Die große Herausforderung an neue Wohnformen: Wie lässt sich die Alltagsarbeit zur Zufriedenheit aller organisieren? Eine unserer Aktiven hat sich darüber Gedanken gemacht, nachdem sie an einer Veranstaltung des Frankfurter Wohnprojekts NikaHaus teilnahm. Zum Artikel
Am 12. Mai ist internationaler Pflegetag. 2017 wurde dieser Tag vom neugegründeten Verein Pflege in Bewegung e.V. als Schlußpunkt und Krönung einer Kampagne genommen, die unser Regionalnetzwerk unterstützt hat, die Bundesweite Gefährdungsanzeige. Ziel der Kampagne war, den politischen Entscheidungsträgern in Berlin die Verantwortung für den grassierenden Pflegenotstand in Deutschland zurückzugeben. Die Pflegenden – ob professionell … Mehr Pflege rockt
Pflegende drehen häufig am Rad. Nicht am Rad allerdings für das große Los, leider. Denn keine der Gesundheitsreformen der letzten Jahre hat für Pflegende in Hinsicht auf Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung nennenswerte Verbesserungen gebracht. Es ist eher das Hamsterrad, in dem Pflegende sich unablässig aufreiben. Getrieben von zu hoher Arbeitsdichte, Bürokratie, Schichtdienst, Personalmangel und … Mehr Selbstfürsorge für Pflegende – Vom Glauben an die Selbstwirksamkeit
Am 13.-14. Mai fand in Berlin ein bundesweites Netzwerktreffen von Care Revolution statt. Ein einhalb Tage lang wollten wir uns austauschen über Perspektiven des Netzwerks und wie wir die nächste Zukunft gestalten wollten / könnten. Die Diagnosen der Carekrise sind formuliert, wie können wir einen Weg aus dieser Krise finden, wie welche Veränderungen anstoßen….. Solch … Mehr Unsichtbarer Reichtum
Die Gewerkschaften marschierten. Am „Tag der Arbeit“. Welche Arbeit? – Ist das auch der Tag der Erwerbslosen? – Und was ist mit all den Tätigkeiten, die zwar grundlegend sind für unsere Gesellschaft, die aber nicht bezahlt und daher gar nicht als Arbeit anerkannt werden, was man/frau spätestens bei der Rente schmerzlich zu spüren bekommt? Wir … Mehr 1. Mai – Tag der unsichtbaren Arbeit
Die Bundesregierung setzt seit Einführung der Pflegeversicherung (SGB XI) im Jahr 1995 auf „ambulant vor stationär“, trotz gesellschaftlicher Veränderungen, kleiner gewordenen Familien, steigender Berufstätigkeit der Frauen, Zunahme von Pflegebedarf und Demenzerkrankungen, steigender Pflegedauer sinkender Zahl der Erwerbstätigen. Trotzdem leisten Angehörige noch immer 70 % der gesamten Pflege. Das Pflegestärkungsgesetz (I – III) bringt zwar viele … Mehr Der größte Pflegedienst der Nation
Überzeugt zu siegen, weil er Recht gegen Frevel verteidigt, stellt sich der junge unerfahrene David dem gewaltigen Krieger Goliath entgegen. Nur mit einer Steinschleuder in der Hand geht er auf den schwer bewaffneten Riesen zu. Dieser fühlt sich verhöhnt von der Dreistigkeit Davids, ihn zu einem derart ungleichen Kampf herauszufordern. Doch mit unbeirrter Sicherheit zielt … Mehr Too big to fail? – Das ist fake-news!