Wie geht es weiter nach Corona?
Eine Radiosendung, in der Carearbeit thematisiert wird. Wir wollen und brauchen gesellschaftliche Veränderung. Wie sieht die aus einer Care-Perspektive aus?
Eine Radiosendung, in der Carearbeit thematisiert wird. Wir wollen und brauchen gesellschaftliche Veränderung. Wie sieht die aus einer Care-Perspektive aus?
Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Entwicklungen haben das Grundeinkommen schon längst auf die Tagesordnung gesetzt, angesichts der Corona-Krise wird es noch deutlicher: Alle bisherigen sozialen und wirtschaftlichen Maßnahmen haben nicht dazu geführt, dass ein Einkommen für alle gesichert ist, weder in der Krise noch außerhalb. Wir brauchen deshalb (nicht nur) in Deutschland endlich eine ernsthafte … Mehr Höchste Zeit für eine ernsthafte politische Debatte über die Einführung des Grundeinkommens!
Aufruf von Aktivist_innen des Netzwerks Care Revolution Aktivist_innen des Netzwerks Care Revolution rufen dazu auf, gemeinsam aus der Corona-Pandemie zu lernen und für solidarische und nachhaltige Lebensweisen zu streiten. Hier ist der Aufruf abrufbar. Wenn du Interesse hast, darüber mit uns ins Gespräch zu kommen, melde dich doch bitte unter carerevolution-rhein.main(at)posteo.de
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag gegen Diskriminierung von Frauen. Er will skandalisieren, dass Frauen in Deutschland weniger Einkommen haben als Männer. Sie verdienen 21 % weniger. Für jeden Euro, den Männer für Erwerbsarbeit am 31.12.2019 bekommen haben, müssen Frauen bis 17. März arbeiten. Am 31.12.2019 wurden ihnen für ihre Arbeit im Vergleich nur … Mehr Carearbeit und EqualPayDay
Care Revolution Rhein-Main und das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA laden ein zu einem Workshop Vier Jahre brauchen Männer um so viel Sorgearbeit zu leisten wie Frauen in einem Jahr. Ohne diese Arbeit würde unsere Gesellschaft zusammenbrechen. Ohne dass Frauen monatelang schwanger sind und Kinder gebären und sie dann – oft genug alleine – großziehen, gäbe es … Mehr Schaltjahr! Am 29.02. ist #EqualCareDay.
Sorgearbeit ist Arbeit am Menschen. Diese Tätigkeiten machen das Leben der Menschen überhaupt möglich. Dazu gehört: Menschen zu gebären, groß zu ziehen, zu ernähren, zu kleiden, sie sauber zu halten. Aber auch sie zu trösten, zu ermuntern, ihnen die Regeln der Gesellschaft beizubringen, sie zu betreuen, wenn sie krank oder alt sind, etc… Diese Tätigkeiten … Mehr Warum wird Sorgearbeit in der modernen kapitalistischen Gesellschaft nicht als “Arbeit“ gesehen?
Ein bedeutender Teil der Carearbeit lässt sich schlecht rationalisieren, weil es nicht um Herstellung von Dingen geht, die – wie es z.B. bei Industrieprodukten der Fall ist – auf Vorrat produziert werden können. In einer Fabrik werden an einem Tag z.B. 1000 Stühle produziert, die vielleicht erst einige Tage lang gelagert und dann in ein … Mehr Warum lässt sich Sorgearbeit schlecht rationalisieren?
Redebeitrag zum Tag gegen Gewalt an Frauen auf der Kundgebung am Brockhausbrunnen in Frankfurt Wie unser Name schon sagt, will Care Revolution eine radikale gesellschaftliche Veränderung. Wir wollen zusammen heute für morgen Kapitalismus und Patriarchat ent-sorgen. Denn dieses System ist menschenverachtend, ausbeuterisch und gewalttätig. Care Revolution will das Ende der strukturellen Gewalt. Besonders Frauen leiden … Mehr Internationaler Tag Gegen Gewalt an Frauen
Wieder versammelten sich Jung und Alt in Frankfurt, um Lichter leuchten zu lassen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien in unserer Gesellschaft. Die kapitalistische Marktwirtschaft blendet systematisch aus, dass wir alle bedürftig sind und aufeinander angewiesen. Dass wir davon abhängen, dass jemand Lebensmittel anbaut und jemand daraus Mahlzeiten zubereitet. Dass jemand den Müll regelmäßig … Mehr Ein Licht von Kind zu Kind
Warum Care und Degrowth zusammen gehören von Andrea Vetter | 4. Oktober 2019 Wir sitzen gemeinsam in einem großen Zelt, etwa 20 Frauen*, die meisten weiß, viele unter 30 Jahre alt. Wir schwitzen in der heißen Augustsonne, die nur mäßig von den Zeltplanen abgehalten wird. Von fern dringt das Geräusch der Kohlebagger zu uns, monoton … Mehr Sorgearbeit im Zentrum der Wirtschaft