Anläßlich der Bundestagswahlen, haben wir den Kandidierenden folgenden Brief geschrieben:
Anrede,
Sie kandidieren zu den Bundestagswahlen für Frankfurt.
Daher würden wir gerne wissen, wie Sie sich einsetzen wollen, damit die Selbstverständlichkeiten, die wir in unserer Charta formuliert haben, endlich Wirklichkeit werden in unserem reichen Land.
1. Was wollen Sie tun, damit unsere sozialen Systeme nicht unter der wachsenden Erwerbsarmut noch weiter schrumpfen? Wie denken Sie über eine Entkopplung von Sozialsystemen und Erwerbsarbeit? z.B. durch eine universale Bürgerversicherung und durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen?
2. Für welche Maßnahmen wollen Sie sich einsetzen, um Menschen finanziell zu unterstützen, die unbezahlte Sorgearbeit leisten und daher von Altersarmut bedroht sind?
3. Wie wollen Sie den wachsenden Pflegenotstand, Bildungsnotstand und die Wohnungsnot lösen?
4. Welche sozialen Infrastrukturen sollen Ihrer Meinung nach in der kommenden Legislaturperiode prioritär ausgebaut und der Bevölkerung möglichst kostenlos oder zumindest kostengünstig zur Verfügung gestellt werden?
5. Was wollen Sie tun, damit Erwerbsarbeit mit anderen Formen menschlicher Tätigkeit (Sorgearbeit, am Gemeinwesen orientierte Tätigkeit, bürgerschaftliches Engagement) selbstbestimmt vereinbar sind? Sehen Sie in verteilungspolitischer Hinsicht Handlungsbedarf? Was wollen Sie dafür unternehmen?
6. Was wollen Sie tun, damit die soziale Säule Europas ausgebaut wird?
Wir freuen uns auf Ihre Antwort und werden darüber berichten.
Ein Gedanke zu “Brief an die Kandidierenden zu den BTW2017”