Das Innen und das Außen des Kapitalismus: strukturverwandte Ausbeutungsverhältnisse

Wir muessen dringend aus der Eindimensionalitaet von Markt, Profit und „Wachstum“ heraus! Die Realitaet ist kompex, wie hier ausgezeichnet dargelegt.

DurchEinAnderBlog

Zu: Anna Saave, Einverleiben und Externalisieren. Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise, Bielefeld (transcript) 2022
WiC-Blogpost Nummer 52

Es hat sich herumgesprochen: Die unbezahlte Care-Arbeit in Privathaushalten ist der größte Wirtschaftssektor, sie kommt aber kaum in der gängigen Wirtschaftswissenschaft vor, und auch nicht in den so genannten „volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen“. Wir älteren Feministinnen haben zu diesem eigenartigen Missverhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Wertschöpfung schon in den 1980er Jahren Texte von Rosa Luxemburg, Adelheid Biesecker, Silvia Federici oder Maria Mies gelesen, sind mit Begriffen wie „Hausfrauisierung“, „(Re)Produktivität“ oder „Landnahme“ vertraut. Den Jüngeren ist spätestens in der Corona-Pandemie, als man Home-Office und Home-Schooling umstandslos zusammenlegen zu können meinte, aufgefallen, dass die gängige Propaganda der „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ der Realität nicht standhält, weil sie die Hälfte der real existierenden notwendigen Arbeit bestenfalls bagatellisiert, meistens komplett ausblendet.

Ursachenforschung

Was ist da los? Wer genau verursacht wodurch genau die

Ursprünglichen Post anzeigen 594 weitere Wörter


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s