WiC-Blogpost Nummer 23
Am 14. Juni 2019 werden die Frauen* in der Schweiz streiken, wie damals 1991, als das Motto hiess: „Wenn frau will, steht alles still.“ Ich erinnere mich: Meine Tochter war zwei Jahre alt. Ich liess den Haushalt und die Arbeit an meiner Dissertation zum Menschen- und Frauenbild in der Ethik, die am 27. Februar 1990 von der Theologischen Fakultät Zürich abgelehnt worden war, einen Tag lang liegen, demonstrierte von Stadelhofen bis Helvetiaplatz und diskutierte danach im „Theater am Neumarkt“. Worüber, das weiss ich nicht mehr.
Was ist überhaupt ein Streik?
Das Evangelische Soziallexikon aus dem Jahr 1980 verweist mich aufs Stichwort „Arbeitskampf“. Im entsprechenden Artikel ist von Gewerkschaften die Rede, vom Recht der Arbeitgeber auf Aussperrung, von Bummel- und Sitzstreiks in Industriebetrieben. Einen Frauenstreik gibt es nicht. Arbeit ist definiert als Lohnarbeit, Streik als deren Verweigerung mit dem Ziel, Verbesserungen für die Belegschaft im…
Ursprünglichen Post anzeigen 671 weitere Wörter